
Du möchtest die Vielfalt der Welt entdecken, ohne weit reisen zu müssen? Dann ist der „Frühling International“ in Würzburg genau das Richtige für dich. Am 11. Mai 2025 verwandelt sich das Gelände der Landesgartenschau von 1990 unterhalb der Festung Marienberg in einen lebendigen Ort der Begegnung.
Vielfalt feiern: Ein Fest für alle Sinne
Unter dem Motto „Wir feiern die Vielfalt!“ lädt die Stadt Würzburg zu diesem beliebten internationalen Fest ein. Während du durch die malerischen Partnerschaftsgärten schlenderst, die den Würzburger Partnerstädten gewidmet sind, entdeckst du an jeder Ecke neue, aufregende Eindrücke. Rund 25 internationale Gesellschaften, Migrantenorganisationen und Vereine präsentieren beim Frühling International die Schätze ihrer Heimatländer.
Kulinarische Highlights und handgemachte Schätze
Ob herzhafte Spezialitäten aus aller Welt oder süße Versuchungen – hier ist für jeden Gaumen etwas dabei. Und während du schlemmst, kannst du handgefertigte Kunstwerke bewundern und vielleicht sogar ein einzigartiges Souvenir ergattern.
Musik, Tanz und jede Menge Spaß
Beim Frühling International wird nicht nur geschlemmt und gestaunt, sondern auch gefeiert! Freu dich auf Musik und Tänze, die dich garantiert zum Mitwippen und Mittanzen animieren werden. Die Live-Musik wird sowohl an einzelnen Informationsständen aufgeführt sowie zentral am sogenannten Schachbrett. Das Programm liegt am Info-Stand von Würzburg International aus. Und für die kleinen Entdecker gibt es jede Menge landestypische Spiele, die für Spaß und Unterhaltung sorgen.
Nachhaltigkeit wird großgeschrieben
Auf Einweggeschirr wird der Umwelt zuliebe konsequent verzichtet. Bring einfach dein eigenes wiederverwendbares Geschirr und Besteck mit oder hol dir gegen Pfand einen umweltfreundlichen Mehrweg-Becher am Infostand von Würzburg International.
Der Frühling International ist eine Einladung, über den eigenen Tellerrand zu schauen und die Welt mit offenen Augen zu entdecken.
Für alle, die mitmachen wollen: Gesellschaften und Organisationen können sich über das Bewerbungsformular bis zum 17.03.2025 für die Teilnahme bewerben.