Würzburg | Beitrag der Redaktion | 4. Februar 2025
Persönlichkeiten aus Würzburg: Dr. Hülya Düber im Interview

Seit 10 Jahren ist Dr. Hülya Düber die Sozialreferentin der Stadt Würzburg. In dieser Zeit hat sie die Stadt nicht nur beruflich, sondern auch privat lieben gelernt. Im Interview spricht sie über ihre Verbundenheit zu Würzburg, ihre Leidenschaft für Traditionen und Feste sowie ihre Botschaft an junge Menschen, die sich in ihrer Stadt engagieren möchten.

Frau Dr. Düber, Sie sind seit 10 Jahren Sozialreferentin in Würzburg und tief mit der Stadt verwurzelt. Was bedeutet Würzburg für Sie persönlich?

Foto: Tobias Koch

Dr. Hülya Düber: Würzburg ist für mich ein ganz besonderer Ort. Ich habe hier eine Heimat gefunden, die mir sehr viel bedeutet. Ich empfinde eine große Liebe und Leidenschaft für diese Stadt. Auch wenn ich beruflich oft in München und Berlin unterwegs bin, so freue ich mich doch immer wieder auf die Rückkehr nach Würzburg. Hier finde ich Ruhe und Stabilität, hier kann ich Kraft tanken.

Foto: Tobias Koch

Welche Würzburger Tradition oder welches Event dürfen für Sie auf keinen Fall fehlen?

Dr. Hülya Düber: Der Fasching ist für mich ein absolutes Highlight! Ich liebe es, die fröhliche Stimmung und die Kreativität der Menschen zu erleben. Zuletzt war ich beim Kappenabend der Faschingsgesellschaft Erlabrunn und Neigschmegde in Margetshöchheim. Das Kostüm für diesen Abend stammte übrigens aus dem Fundus des Mainfranken Theaters und wurde extra für mich geändert.

Auch die vielen Weinfeste in der Region sind etwas, das ich sehr schätze. Und natürlich besuche ich auch gerne verschiedene Festivals. Ich unterstütze Traditionen und Events, weil sie das Gemeinschaftsgefühl stärken und unsere Region so lebendig machen. Ein Beispiel dafür ist meine Mitgliedschaft im Förderverein des U&D.

Welche Botschaft möchten Sie jungen Menschen in Würzburg mit auf den Weg geben, die sich für ihre Stadt engagieren möchten?

Dr. Hülya Düber: Ich kann junge Menschen nur ermutigen, sich ehrenamtlich in sozialen und kulturellen Bereichen zu engagieren. Es gibt so viele tolle Organisationen und Institutionen in Würzburg, die auf ehrenamtliche Helfer angewiesen sind. Ich bin der Meinung, dass ehrenamtliche Tätigkeiten den Charakter und die Entwicklung junger Menschen positiv prägen können. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei der Freiwilligenagentur Würzburg melden, einem Kooperationsprojekt des Sozialreferats der Stadt Würzburg.

Dr. Hülya Düber ist Sozialreferentin der Stadt Würzburg.

Weitere Informationen zur Freiwilligenagentur Würzburg findet ihr hier: https://www.freiwilligenagentur-wuerzburg.de/