
Biergärten läuten ihre Saison ein, sobald die ersten Sonnenstrahlen den Frühling erahnen lassen. Aber das Biergartengefühl wird erst so richtig spürbar, wenn die Temperaturen steigen. Während man sich tagsüber ein leckeres Eis oder Abkühlung in Würzburgs Badegewässern oder Freibädern holen kann, laden Biergärten abends zum Verweilen ein. Wir haben euch unsere sieben liebsten Biergärten in und um Würzburg zusammengefasst, bei denen ihr Wirtshaustradition bei Gerupftem und Bier unter freiem Himmel genießen könnt.
Biergärten Würzburg
Biergarten Goldene Gans: Wer seinen Spaziergang durch Würzburg mit einem Biergartenbesuch abrunden möchte, kehrt direkt am Ufer des Mains im fränkischen Biergarten zur goldenen Gans ein. Begleitet von deftiger Brotzeit und fränkischen Köstlichkeiten bietet der Biergarten auch Bratwürste, die nach eigener Rezeptur hergestellt werden.
Alter Kranken, Würzburg: Der Biergarten am Alten Kranen grenzt direkt an den gleichnamigen Brauerei-Gasthof. Unweit der Würzburger Innenstadt kann man hier den direkten Blick auf die Festung Marienberg und den Festungsberg genießen. Klassische Biergartengerichte, aber auch anderes wie beispielsweise Burger, stehen hier auf der Speisekarte.
Waldschänke Dornheim: Einen Biergarten in Würzburg der besonderen Art findet man direkt an der Talavera in der Waldschänke Dornheim. Lauschigen Plätzchen unter großen Bäumen wird durch die bunte Biergartengarnitur und den angrenzenden Club mit Veranstaltungen ein alternativer Charakter verliehen.
Biergarten am Zollhaus, Würzburg: Im Biergarten am Zollhaus kommen Fußballfans voll auf ihre Kosten, den hier Fußballspiele werden hier auf Großleinwänden übertragen. Neben bekannten Biergarten Schmankerln kann man hier freitags Steckerlfisch sowie Samstag und Sonntag frisch gegrillte Hähnchen schlemmen. Der Pavillon ist sogar für private Feiern zu mieten.
Biergarten Schusters “Zur Zeller Au”, Zellerau: Auf dem Gelände der DJK Würzburg findet ihr den idyllisch gelegenen Biergarten Schusters “Zur Zeller Au”. Und hier könnt ihr auch einkehren, wenn das Wetter mal nicht so mitspielt, denn der Biergarten gehört zum gleichnamigen Restaurant. Beide Lokalitäten legen großen Wert auf frische Zutaten und bieten euch damit sogar einen Mittagstisch von Mittwoch bis Freitag!
Schützenhof Würzburg: Der Schützenhof in Würzburg ist nicht nur für sein Restaurant bekannt, sondern auch für seinen gemütlichen Biergarten. Hier kann man in entspannter Atmosphäre die bayerische Gastlichkeit und einen der schönsten Ausblicke Würzburgs genießen.
Wasserhäusle in der Mainaustraße, Würzburg: Ein echter Geheimtipp direkt am Mainufer ist das Wasserhäusle in der Mainaustraße. Hier genießt man sein Bier in entspannter Atmosphäre mit Blick auf den Fluss. Die Auswahl an Brotzeiten, Speisen und Getränken macht diesen Biergarten zu einem idealen Ort für eine gemütliche Feierabendrunde.
Biergarten Postkutscherl im Waldkugelweg: Wer es etwas ruhiger und naturnah mag, ist im Biergarten Postkutscherl genau richtig. Mitten im Grünen gelegen, lädt dieser Biergarten mit seinem rustikalen Charme zum Verweilen ein. Hier findet ihr vor allem moderne Gerichte, leckere Spritz Varianten und Klassiker aus der Biergarten-Küche.
Würzburger Hofbräukeller in der Jägerstraße, Würzburg: Ein Würzburger Urgestein ist der Hofbräukeller in der Jägerstraße. Auf über 1.000 Plätzen kann man die bayerische Biergartenkultur in vollen Zügen genießen, begleitet von deftigen Speisen und natürlich dem süffigen Bier des ansässigen Hofbräukellers.
Biergarten Kalte Quelle in der Winterhäuser Straße: Am Rande der Stadt, aber dennoch gut erreichbar, liegt der Biergarten Kalte Quelle. Unter schattigen Bäumen lässt es sich hier gut aushalten. Der Biergarten ist bekannt für seine familiäre Atmosphäre und die gutbürgerliche Küche.
Biergärten in der Umgebung
Hugo’s Biergarten in Randersacker: Wo früher der Biergarten am Glashaus zu finden war, ist nun ein neuer hübscher Biergarten zwischen Weinbergen und Main entstanden. In Hugo’s Biergarten warten Liegestühle, ein Teich mit Fischen und ein Sandkasten auf euch. Bereits seit März könnt ihr euch hier verwöhnen lassen.
Biergarten Meegärtle in Veitshöchheim: Das Meegärtle befindet sich an der Mainlände in Veitshöchheim. Neben klassischen Biergartengerichten findet ihr hier auch Gerichte aus dem Smoker, wie zum Beispiel Pulled Pork und Spareribs. Doch nicht nur das Essen ist hier besonders: Der Biergarten Meegärtle hat 2021 für seinen Einsatz zum Umwelt- und Klimaschutz die Urkunde des Umwelt- und Klimapakt Bayern verliehen bekommen.
Biergarten Himmelreich in Himmelstadt: Neu seit Mai 2024 findet ihr den Biergarten Himmelreich in Himmelstadt. Von Mittwoch bis Sonntag könnt ihr hier direkt am Main leckere Drinks und Speisen genießen.
Biergarten Kaltenhausen: Wer auf einer Radtour um die Mainschleife ein kleines Päuschen einlegen möchte, hat die Möglichkeit am Biergarten an der Mainschleife in Untereisenheim Halt zu machen. Aber auch die Mainfähre Kaltenhausen-Fahr ist gut zu erreichen, eine kleine Wanderung entfernt liegt die Mainschleifenbahn. Neben fränkischen Brotzeiten gibt es auch warme Gerichte wie Forellen sowie Schnitzel und Cordon Bleu.
Heißer Franke, Eibelstadt Auch Eibelstadt hat mit dem “Heißen Franken” einen attraktiven Biergarten zu bieten. Direkt an der Mainlände mit Spielplatz, Strandzugang und vielem mehr, kannst du regionale Spezialitäten und natürlich fränkisches Bier genießen. Der Biergarten ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Ausflügler.
Landgasthof zur Mühle, Eibelstadt Der Landgasthof zur Mühle in Eibelstadt lockt mit einem idyllischen Biergarten am Wasser. Hier kann man dem Rauschen des Mains lauschen und sich bei einer deftigen Brotzeit und einem kühlen Bier entspannen.
Bauriedel Biergarten, Margetshöchheim Ein Stück außerhalb von Würzburg, in Margetshöchheim, findet sich der Bauriedel Biergarten. Dieser überzeugt mit seiner gemütlichen Atmosphäre und einer guten Auswahl an Speisen und Getränken. Spezialität hier ist der Steckerlfisch!
Da sich die Öffnungszeiten der Biergärten regelmäßig ändern, haben wir auf die Nennung dieser verzichtet. Schaut für aktuelle Infos am besten direkt auf den verlinkten Webseiten bzw. Social Media Kanälen vorbei!